Bookbot

Religionsdidaktik

Bildungstheologische Grundlegung und konstruktiv-kritische Elementarisierung

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

In dieser „konstruktiv-kritischen Religionsdidaktik“ entwickelt Lämmermann ein kritisches Bildungsverständnis, das konstruktiv auf die (religions-)pädagogischen Herausforderungen unserer Zeit, u. a. „Pisa“, eingeht. Es werden die christlich-abendländischen Bildungstradition in ihren Grundlinien rekonstruiert, Alternativen beleuchtet und Materialien für eine genuin theologische Reflexion des Bildungsgedankens erschlossen, sodann unterrichtspraktische Aspekte einer Unterrichtsplanung im Sinne der „konstruktiv-kritischen Religionsdidaktik“ vorgestellt. Im Zentrum stehen dabei Begriffe wie „Elementarisierung“, „Subjektivitätsorientierung“ und „Ideologiekritik“. Daraus entwickelt Lämmermann konkrete Planungsperspektiven für den Religionsunterricht, wobei er primär von lebensweltlichen Schlüsselproblemen (Werteerziehung, Frieden, Tod, Sexualität, Gerechtigkeit und Verantwortung) ausgeht und diese in theologischer Perspektive betrachtet.

Acquisto del libro

Religionsdidaktik, Godwin Lämmermann

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento