10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Risikodifferenzierung in der Krankenversicherung

Maggiori informazioni sul libro

Wann neigen Krankenversicherer zu risikodifferenzierendem Verhalten, welche Marktergebnisse lässt Risikodifferenzierung erwarten, und wie kann dabei ein Solidaranspruch eingelöst werden? Die Beantwortung dieser Fragen erfolgt im Rahmen einer neuen, mikroökonomisch geprägten Analyse des Verhaltens von Krankenversicherungsnachfragern und -anbietern auf einem marktwirtschaftlich verfassten Krankenversicherungsmarkt. An deren Schluss steht ein wegweisender ordnungspolitischer Vorschlag: Mindestversicherungspflicht für alle; privatwirtschaftliche, langfristige Krankenversicherungsverträge; Prämiendifferenzierungsverbot bei Vertragsabschluss zur Geburt; mobile, individuelle Rückstellungen; Einkommensumverteilung über Steuern und Transfers. Mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Bürgerversicherung liefert diese Studie starke Argumente für die Erhaltung einer PKV, in der Bestandskunden unabhängig von ihrem Risikotyp den Anbieter wechseln können. So können Erfahrungen mit mobilen Rückstellungen im praktischen Einsatz gesammelt werden und das vorgeschlagene Modell einer besseren Durchsetzbarkeit zugeführt werden. Die Autorin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) in Berlin.

Acquisto del libro

Risikodifferenzierung in der Krankenversicherung, Antje Freytag

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento