
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Seit dem „Inspire Art“-Urteil des EuGH stehen deutschen Unternehmern neben GmbH und AG auch europäische Gesellschaftsformen zur Verfügung, was zu einem Wettbewerb unter diesen führt. Besonders der Handel mit britischen „Limiteds“ hat zugenommen. Seit Oktober 2004 können deutsche Unternehmen zudem die Europäische Aktiengesellschaft (SE) nutzen. Auf EU-Ebene sind weitere Erleichterungen im Gesellschaftsrecht in Planung. Das Werk von Christofer Mellert und Dr. Ludger C. Verfürth vergleicht die GmbH und AG mit den englischen, französischen, niederländischen und US-amerikanischen Äquivalenten und beleuchtet zentrale Aspekte dieser Rechtsformen, einschließlich arbeits- und steuerrechtlicher Fragestellungen. Es analysiert praxisnah die Vor- und Nachteile ausländischer Gesellschaften in Deutschland und beschreibt die Rechtsentwicklung, Gründungserfordernisse, laufende Aufwände und Kosten. Auch die verfügbaren europäischen Gesellschaftsformen werden erläutert. Ein Geleitwort von Professor Siegbert Alber, ehemaliger Generalanwalt am EuGH, verdeutlicht die Relevanz der Rechtsentwicklung innerhalb der EU. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte im nationalen und internationalen Wirtschaftsrecht und bringen umfassende Expertise in die behandelten Themen ein.
Acquisto del libro
Wettbewerb der Gesellschaftsformen, Christofer Rudolf Mellert
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.