
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Geschichte ereignet sich in natürlichen und künstlichen Räumen, in Landschaften und Bauwerken. Oft verrät der Anblick solcher Orte mehr über die Ereignisse, die sich dort zugetragen haben, als trockene Jahreszahlen oder nüchterne Worte. Dies zeigt sich auch im sächsischen Prinzenraub, der in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 im Schloss zu Altenburg geschah. Der vorliegende „Reise(ver)führer“ begleitet zu all jenen Orten, die mit dem Prinzenraub oder dessen Vorgeschichte verbunden sind. Die Reisewege führen von Altenburg bis Zwickau, quer durch Sachsen und Thüringen, mit einem Abstecher ins Böhmische. Sie sind zu jeder Jahreszeit begehbar, selbst bei schlechtem Wetter, und bieten spannende, unterhaltsame Schilderungen. Neben den Wegen und Orten, die durch eine Lageskizze lokalisiert werden können, enthält das Buch einen einführenden Teil zur Geschichte und Vorgeschichte des Prinzenraubes. Die Wurzeln der Tat liegen in den Konflikten des sächsischen Bruderkriegs (1446-1451). Diese Themen werden im Buch ebenso behandelt wie in der neuen Dauerausstellung des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg, wofür einige Seiten des Buches gewidmet sind. Ein Grundriss verdeutlicht zudem die Struktur der Ausstellung.
Acquisto del libro
Unterwegs in Mitteldeutschland, Hans Joachim Kessler
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.