Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis

Maggiori informazioni sul libro

Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt kontinuierlich, was das Thema „Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen“ in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Dies geschieht vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung zum Subsidiaritätsprinzip und dem Vorrang privater Vorsorge durch Vollmachtserteilung. Der Bedarf an kompetenter Beratung in diesem wichtigen Lebensbereich wächst. Die Autoren widmen sich praxisnah allen „Vorsorgeinstrumenten“, die das geltende Recht bietet, um das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen zu stärken. In der Neuauflage wird besonders auf die kostenrechtlichen Aspekte von Vorsorgeverfügungen unter Berücksichtigung des GNotKG eingegangen. Zudem werden aktuelle rechtspolitische Fragen behandelt, wie die Kollision zwischen Patientenverfügung und Organspendebereitschaft sowie die unternehmensbezogene Vollmacht („Unternehmervorsorgevollmacht“). Auch die vom BVerfG geforderte Neuregelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen und die Entwicklungen in anderen europäischen Ländern werden umfassend dargestellt. Das Werk bietet konkrete Fallbeispiele und Formulierungshilfen für die notarielle Praxis, ergänzt durch vollständige Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Acquisto del libro

Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis, Gabriele Müller-Mundt

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento