
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Sachsens Geschichte ist geprägt von bedeutenden Persönlichkeiten, die Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft des Freistaates nachhaltig beeinflussten. Das Spektrum der Schriftsteller reicht vom barocken Dichter Paul Fleming über die Aufklärer Christian Fürchtegott Gellert und Gotthold Ephraim Lessing bis zu Klassikern wie Friedrich Schiller, der 20 Jahre in Sachsen lebte, sowie modernen Autoren wie Erich Kästner und Joachim Ringelnatz. Auch Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Caspar David Friedrich, Käthe Kollwitz, Johann Gottlieb Fichte und Johann Joachim Winckelmann erlangten weltweiten Ruhm. Franz Eisel präsentiert in seinem Museumsführer die Museen und Gedenkstätten, die diesen und vielen anderen „Sachsen“ gewidmet sind, und beschreibt die Ausstellungsschwerpunkte und gelungenen Präsentationen. So wird das Karl-May-Museum in Radebeul vorgestellt, ebenso die Wohn- und Arbeitsstätte des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald und das Sterbehaus von Käthe Kollwitz in Moritzburg. Darüber hinaus werden Biografien von Persönlichkeiten wie Gotthold Ephraim Lessing und George Bähr, dem Erbauer der Dresdner Frauenkirche, skizziert, was eine lebendige Geschichte des Freistaates vermittelt. Eisel gewährt zudem tiefere Einblicke in die sächsische Museumsgeschichte.
Acquisto del libro
Sachsens Museen & Gedenkstätten bedeutender Persönlichkeiten, Franz Eisel
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.