
Maggiori informazioni sul libro
In Reaktion auf den wachsenden Wettbewerb in der Hochschulbildung sowie die fortschreitende Internationalisierung und Globalisierung empfiehlt die Hochschulrektorenkonferenz die Einführung von Leistungspunktesystemen, um deutsche Hochschulen an internationale Standards anzupassen. Man erhofft sich positive Auswirkungen auf die Studierbarkeit von Fächern, die Transparenz von Prüfungsanforderungen und die Motivation der Studierenden. Erste praktische Erfahrungen sind überwiegend positiv, jedoch gab es auch Enttäuschungen. Oft herrscht Unklarheit über die genauen Elemente eines solchen Systems und die Art seiner Einführung. Die vorliegende Arbeit bietet zunächst einen kurzen historischen Überblick über die universitäre Leistungsbewertung und stellt das für Deutschland neue System vor. Zentrale Schwerpunkte sind neben den formalen Aspekten die praktischen Fragen der Implementierung im Hochschulbetrieb sowie die damit verbundenen Zielsetzungen. Abschließend wird anhand einer erstmals in Deutschland durchgeführten summativen Evaluationsstudie untersucht, ob Leistungspunktesysteme tatsächlich zur Verbesserung der Hochschulausbildung beitragen können. Die Studie richtet sich an Studierende, Angehörige des Mittelbaus und Hochschullehrer.
Acquisto del libro
Leistungspunktesysteme an deutschen Universitäten, Wolfgang Gehring
- Lingua
- Pubblicato
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.