10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Familienformen im sozialen Wandel

Valutazione del libro

5,0(1)Aggiungi una valutazione

Parametri

  • 376pagine
  • 14 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Seit Mitte der 60er Jahre zeigt sich in der Bundesrepublik ein Rückgang der Geburtenrate, eine sinkende Heiratsneigung und eine steigende Scheidungsrate. Diese Entwicklungen führen zu einer Pluralisierung der Lebensformen und einer verstärkten Individualisierung der Lebensverläufe. Das Buch untersucht vergleichend West- und Ostdeutschland sowie die Länder der Europäischen Union und stellt fest, dass der Anteil der Bevölkerung, die nach konventionellen Mustern lebt, stark abnimmt. Im Rahmen eines gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses steigt die Zahl der Menschen, die nicht-traditionale Lebens- und Beziehungsformen praktizieren. Amtliche Statistiken werden durch empirische Untersuchungen ergänzt, die die Selbstwahrnehmung der Befragten in den Mittelpunkt stellen und differenzierte Einblicke in komplexe Beziehungskonstellationen bieten. Die Themen umfassen rechtliche und politische Rahmenbedingungen für Ehe und Familie in Deutschland und der ehemaligen DDR, den demographischen Wandel seit der Nachkriegszeit, die Entstehung der modernen Kleinfamilie und die Deinstitutionalisierung des bürgerlichen Familienmusters. Zudem werden moderne Alternativen zur Eheschließung behandelt, wie das Alleinwohnen, nichteheliche Lebensgemeinschaften und alternative Wohnformen. Der soziale Strukturwandel der Familie wird durch den Geburtenrückgang und Veränderungen im Prozess der Familienbildung weiter analysiert.

Acquisto del libro

Familienformen im sozialen Wandel, Rüdiger Peuckert

Lingua
Pubblicato
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Non disponiamo più di questa copia specifica.
o
Visualizza un'altra copia

Metodi di pagamento

5,0
Eccellente
1 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.