Bookbot

Makedonien

Maggiori informazioni sul libro

Um Makedonien ist es wieder still geworden. Noch 1999 stand es im Mittelpunkt des Weltinteresses aufgrund der Flüchtlingsströme aus dem Kosovo, während es gleichzeitig interne Probleme hatte. Die Spannungen zwischen Makedoniern und Albanern eskalierten in bewaffnete Konflikte, die 2001 nur durch das Engagement der EU, der USA und der NATO eingedämmt werden konnten. Durch beharrliche Verhandlungen wurde das Ohrider Abkommen am 13. August 2001 unterzeichnet, das die Kämpfe zwischen der UÇK und den makedonischen Sicherheitskräften beendete und eine Reform zur Befriedung des Landes anstrebte. Der anschließende Reformprozess löste viele Konfliktpotenziale, jedoch bleibt die räumliche und mentale Segregation von Makedoniern und Albanern eine beständige Realität und Gefahrenquelle. In diesem Sammelband sind die überarbeiteten Fassungen der meisten Vorträge der Zweiten deutsch-makedonischen Konferenz in Jena (2001) enthalten. Sie bieten ein vielseitiges Bild über Makedonien, mit Beiträgen zu historisch-kulturellen Themen, Bevölkerungs- und Sprachentwicklung, Sprachpolitik, interethnischen Beziehungen sowie zur aktuellen politischen und sozialen Lage. Zudem wird das Verhältnis Makedoniens zur EU und NATO beleuchtet sowie der Stand der Makedonistik in Deutschland und der Germanistik in Makedonien.

Acquisto del libro

Makedonien, Gabriella Schubert

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento