10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Umweltschutz im Energierecht

Parametri

  • 209pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Umweltschutz im Energierecht ist heute weniger ein Thema des Anlagenzulassungsrechts, sondern umfasst neue regulatorische Ansätze und Instrumente zur Wettbewerbsförderung. Die Diskussionen zielen darauf ab, durch ausgeklügelte staatliche Regelungen den Wettbewerb zu gestalten, ähnlich wie beim Emissionshandel. Die Thematik dieser Tagung war besonders aktuell, da der Vermittlungsausschuss kurz zuvor seine Beschlussempfehlung zum neuen Energiewirtschaftsgesetz verabschiedet hatte. Der Band dokumentiert die Beiträge der Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt im Juni 2005. Die Referenten behandelten verschiedene Aspekte: Prof. Dr. Michael Rodi diskutierte neuere Entwicklungen im umweltrelevanten Energierecht, während Prof. Dr. Ulrich Büdenbender die Umweltschutzmaßnahmen in der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beleuchtete. Prof. Dr. Uwe Leprich analysierte Potenziale und Hindernisse bei der Nutzung erneuerbarer Energien im Strom- und Wärmemarkt. Prof. Dr. Stefan Klinski stellte rechtliche Ansätze zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vor. Prof. Dr. Peter Hennicke und Stefan Thomas erörterten Chancen für den Klimaschutz durch verbesserte Energieeffizienz, und Prof. Dr. Johann-Christian Pielow präsentierte rechtliche Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz beim Endverbraucher.

Acquisto del libro

Umweltschutz im Energierecht, Martin Ittershagen

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento