Bookbot

Imaging Vienna

Parametri

  • 206pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Vielzahl an Bildern und Identitäten, die für Städte entworfen werden, lässt sich in große, offizielle Stadterzählungen und in persönliche Stadtemotionen unterteilen. Dieses Buch untersucht am Beispiel Wiens die Besonderheiten und Wechselwirkungen dieser beiden Aspekte, da beide Formen Teil eines „symbolic management“ sind, das Orientierung in der Stadt ermöglicht. Es wird analysiert, wie die großen Erzählungen Wiens – wie die Musikstadt, das Wien 1900 und das Rote Wien – zu den Stadtemotionen verschiedener sozialer Milieus stehen. Obwohl die großen Erzählungen oft Konstruktionen städtischer Eliten sind, die seit dem späten 19. Jahrhundert entstanden, wird nicht davon ausgegangen, dass sie einer städtischen Gesellschaft manipulativ aufgezwungen wurden. Vielmehr bietet die Analyse der Wechselwirkung zwischen strategischer Identitätspolitik „von oben“ und erlebter Stadt „von unten“ wertvolle Einblicke. Die Beiträge von verschiedenen Autoren behandeln Themen wie die Transformation der Wien-Narrative im 20. Jahrhundert, die Integration des Partikularen in die Musikstadt-Erzählung, sowie die Darstellung Wiens in der zeitgenössischen Literatur und im internationalen Kontext.

Acquisto del libro

Imaging Vienna, Monika Sommer

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento