Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Grundlagen katholischer Schule im 20. Jahrhundert

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Weltweit besuchen über 50 Millionen Schülerinnen und Schüler Katholische Schulen, darunter etwa 350.000 in Deutschland. Diese Bildungseinrichtungen basieren auf verbindlichen kirchlichen Texten zu Erziehung und Schule, die oft schwer zugänglich sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundpositionen zur Katholischen Schule zu bestimmen und deren pädagogische Implikationen zu untersuchen. Dadurch wird das Verständnis der Institution Kirche von Pädagogik und Schule sichtbar und bewertbar. Die Untersuchung stützt sich auf die Erziehungsenzyklika Divini illius magistri von 1929, die Erziehungserklärung Gravissimum educationis des Zweiten Vatikanischen Konzils von 1965 sowie vier nachkonziliare Dokumente zur Katholischen Schule aus den Jahren 1977 bis 1997. Diese Schriften werden detailliert vorgestellt und aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive interpretiert. Die Themen umfassen das katholische Schulwesen auf globaler Ebene, den rechtlichen Rahmen, die Diskussion um `Katholische Pädagogik', weltkirchliche Dokumente des 20. Jahrhunderts, zentrale katholische Erziehungsgrundsätze bis in die 60er Jahre, theologische Konzepte als `Pädagogik-Generatoren', die Rolle des Zweiten Vatikanischen Konzils, nachkonziliare Entwicklungen, sowie die Funktionen und Aufgaben der Katholischen Schule gemäß kirchlichen Schriften. Zudem werden Problembereiche und Anregungen für weitere Forschungen behandelt.

Acquisto del libro

Grundlagen katholischer Schule im 20. Jahrhundert, Rafael Frick

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento