Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kehren: Martin Heidegger und Gotthard Günther

Parametri

  • 308pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Gotthard Günther (1900-1984), ein deutsch-amerikanischer Gehlenschüler, Hegel-Hermeneut, Logiker und Kybernetiker, gehört zu den oft übersehenen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine unorthodoxen Grenzgänge zwischen Europa und Amerika sowie zwischen Metaphysik und Kybernetik sind bemerkenswerte Episoden des wilden Denkens in der deutschen Nachkriegsphilosophie. Im Zentrum seiner Theorie steht die 'amerikanische Maschinentechnik' oder 'Kybernetik', deren Erfindung er 1943 als 'Eintritt Amerikas in die Weltgeschichte' interpretiert. Ähnlich wie Heidegger thematisiert Günther den 'Untergang des Abendlandes' und das 'Ende der Philosophie', jedoch mit einer positiven Wende: Kybernetik und Massenkultur erscheinen hier als Verheißungen einer neuen amerikanischen Kultur-Epoche. Die Doppellektüre von Heidegger und Günther verspricht nicht nur eine Wiederentdeckung Günthers, sondern auch eine neue Perspektive auf Heideggers Denken. Sie eröffnet den Blick auf zwei deutsche 'Kehren' im 20. Jahrhundert: Heideggers 'Osterweiterung' und Günthers spekulative Neuentdeckung 'Amerikas' als transatlantische 'Westerweiterung'. Diese neue Sichtweise stellt nicht nur Heideggers Affinität zum 'Osten' in Frage, sondern auch die Legitimität der traditionellen Ost-West-Topographie europäischer Selbstorientierung und wirft grundlegende Fragen zur Identität und Geschichte Europas auf.

Acquisto del libro

Kehren: Martin Heidegger und Gotthard Günther, Cai Werntgen

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento