
Maggiori informazioni sul libro
Erst Anfang des 19. Jahrhunderts erweiterte sich Stuttgart in Richtung Westen, wo Industrie- und Wohngebäude im typischen Blockrandstil entstanden. Hier erfand Robert Bosch seinen Magnetzünder in einem Hinterhaus. Heute prägen vor allem Verlage und Versicherungen wie Württembergische, Allianz und Stuttgarter das Stadtbild und bieten zahlreiche Arbeitsplätze. Stuttgart-West ist eines der dicht besiedeltsten Wohngebiete Deutschlands und beherbergt das größte zusammenhängende Baugebiet aus der Gründerzeit in einer westdeutschen Großstadt, trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Der Stadtbezirk ist auch von Wald geprägt, darunter eines der größten Waldgebiete der Stadt, das nach der Monarchie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und heute ein beliebtes Erholungsziel ist. Der Autor führt den Leser in fünf Streifzügen zu markanten Gebäuden und historischen Stätten. In der Rotebühlstraße 145 begegnet man Robert Bosch, der Nachbar von Karl Kautsky ist, während Clara Zetkin im Nebenhaus wohnt. Zudem wird das ehemalige Pönitentiargefängnis in der Senefelderstraße 45A besucht, wo ab 1844 das 'Auburnsche Schweigesystem' praktiziert wurde. In der Markelstraße finden sich Zeugnisse der 'Stuttgarter Architektenschule' aus der NS-Zeit. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos sowie ein Register ergänzen die Texte.
Acquisto del libro
Vom Feuersee zum Birkenkopf, Werner Buthge
- Lingua
- Pubblicato
- 2021
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.