Bookbot

Epigraphik 2000

Neunte Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik

Parametri

  • 313pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Wissenschaft von mittelalterlichen und (früh)neuzeitlichen Inschriften zielt nicht nur auf die präzise Erschließung dieser facettenreichen Quellen, sondern versteht sich auch als moderne historische Grundwissenschaft mit zahlreichen Verbindungen zu anderen kultur- und geistesgeschichtlichen Disziplinen. Der Sammelband präsentiert 15 Beiträge einer internationalen Fachtagung, an der Experten aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Tschechien und Polen teilnahmen, und bietet einen umfassenden Überblick über frühneuzeitliche Inschriften in Bezug auf Funktion, Gestaltung und Aussage. Schwerpunkte sind neben der Inschriften-Paläographie – der Untersuchung von Schriftgestaltung und -entwicklung im Kontext der gesamten Schriftlichkeit – auch die Inschrift als Quelle für Sozial-, Kultur-, Mentalitäts- und Konfessionsgeschichte sowie der Aspekt „Inschrift und Sprache“. Trotz der Vielzahl an epigraphischen Monumenten aus der frühneuzeitlichen Periode in Europa sind diese bislang unzureichend erforscht, weshalb die Veröffentlichung eine wichtige Lücke schließt. Die Themenvielfalt und die interdisziplinären Ansätze machen diesen Sammelband zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis der Inschriften und ihrer kulturellen Bedeutung.

Acquisto del libro

Epigraphik 2000, Gertrud Mras

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento