Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gastrointestinaltrakt

Maggiori informazioni sul libro

Mit der neuen Approbationsordnung wird praxisnahes, fächerübergreifendes Lernen gefordert. Bedside-Teaching, POL-Kurse, Tutorien und Fallbesprechungen sind zentrale Elemente. Bei Patienten mit Luftnot oder Schluckbeschwerden ist problemorientiertes Lernen (POL) besonders hilfreich. Diese bewährte Methode fördert nicht nur den klassischen Wissenserwerb, sondern auch die Entwicklung eigener Problemlösungsstrategien. In Kleingruppen erarbeiten die Studierenden Lernziele anhand klinischer Fragestellungen. Die Darstellung der Vorgehensweise bei wichtigen Leitsymptomen erfolgt durch das klassische POL-Werkzeug, die „7 Steps“: 1. Begriffe klären 2. Problem erkennen 3. Grundlagen rekapitulieren 4. Mögliche Ursachen kennen/bedenken 5. Problem schrittweise lösen - Anamneseerhebung 6. Weitergehende Diagnostik 7. Diagnose sichern und Therapie einleiten. Diese Literatur ist ideal für klinische Kurse, orientiert sich an der POL-Vorgehensweise und erfüllt die Anforderungen der neuen Approbationsordnung. Verfasst von einem erfahrenen Internisten und Didaktiker, bietet sie praxisnahe Ergänzungen zu Leitsymptomen durch komplexe Kasuistiken zur Vertiefung und Praxisbezug. Zudem werden typische Befunde ausgewählter Erkrankungen behandelt, ergänzt durch einen „Serviceteil“ mit Informationen zur körperlichen Untersuchung und apparativen Diagnostik.

Acquisto del libro

Gastrointestinaltrakt, Berthold Block

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento