
Maggiori informazioni sul libro
Der Bildung wird in der öffentlichen Diskussion eine hohe Bedeutung für den wirtschaftlichen Wohlstand beigemessen. So sieht die OECD im Humankapital einen entscheidenden Faktor für das wirtschaftliche Wachstum sowie für die Verminderung von Arbeitslosigkeit und Einkommensungleichheiten. In der Schweiz hat die Berufsbildung ein grosses Gewicht im Bildungssystem. Im Jahr 2002 hatten etwa 70 Prozent der Absolventen einer Ausbildung auf der Sekundarstufe II die berufliche Richtung durchlaufen (inklusive Berufsmaturität). Der überwiegende Teil der Berufsabschlüsse auf der Sekundarstufe II entfällt auf betriebliche Berufslehren (duales Berufsbildungssystem). Trotz diesem hohen Stellenwert ist die Berufsbildung in der Schweiz aus ökonomischer Perspektive noch wenig erforscht. Die vorliegende Publikation dokumentiert den Stand der ökonomischen Forschung zur Berufsbildung. Sie enthält fünf Gutachten von in der Schweiz forschenden, ausgewiesenen Experten in ökonomischen Fragen der Berufsbildung zum Stand der einschlägigen Literatur und den sich daraus ergebenden Forschungslücken.
Acquisto del libro
Berufsbildungsökonomie: Stand und offene Fragen, Andres Frick
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.