Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Philosophische Abhandlung von Gespenstern

Parametri

  • 139pagine
  • 5 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Am 21. Dezember 1746 löst die Erscheinung eines Verstorbenen in Braunschweig Schrecken und Faszination aus. Der Brandenburger Pfarrer und Gelehrte Georg Wilhelm Wegner (1692–1765) greift diesen außerordentlichen Vorfall auf, weil das Gespenst als Repräsentant abergläubischer Zeiten eine moderne Bildungseinrichtung, das 1745 gegründete Collegium Carolinum, heimgesucht hat. Die Diskussion des paranormalen Phänomens gerät rasch zu einem spannungsreichen Meinungsaustausch über das Profil und die Entwicklungsmöglichkeiten des aufklärerischen Denkens und Handelns, an dem sich Georg Friedrich Meier, Johann Georg Sucro und Johann Christoph Harenberg mit eigenen Beiträgen beteiligen. In allen Kommentaren und Erläuterungen wird deutlich, daß eine Geistererscheinung erkenntnistheoretische, psychosoziale und ästhetische Probleme aufwirft, die ausschließlich eine selbstkritische und entwicklungsfähige Aufklärung zu lösen vermag. Pikanterweise dient das Braunschweigische Schulgespenst später dem Schriftsteller Johann Heinrich Jung-Stilling als Beispiel, mit dem er seine aufklärungskritische Haltung bekräftigt. Die Neuherausgabe enthält den vollständigen Text Georg Wilhelm Wegners, zusätzliche zeitgenössische Quellen sowie ein erläuterndes Nachwort.

Acquisto del libro

Philosophische Abhandlung von Gespenstern, Georg Wilhelm Wegner

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento