Bookbot

Das Buch in der Informationsgesellschaft

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch in der Informationsgesellschaft hat zweifelsfrei ständig zunehmende Bedeutung. Das gilt auch in den Zeiten des Internet, der digitalen Reproduktion von Geisteswissen, der Informationstechnologie. Es war die Aufgabe der Jahrestagung 2005 der Deutschen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, den Standort des Buches in der modernen, digitalen Gesellschaft zu erarbeiten. Mehr als ein Dutzend Buchwissenschaftler stellten ihre Thesen zur Diskussion. Aus dem Inhalt (14 Beiträge): L. Delp, Das Buch in der Informationsgesellschaft. Eine Einführung U. Rautenberg, Das Buch in der Alltagskultur. Eine Annäherung an zeichenhaften Buchgebrauch und die Medialität des Buches M. W. Rectanus, Informationsgesellschaft und Kulturgesellschaft: Wissenschaftliche Kommunikation und Universitätsverlage in den USA D. Kerlen, T. Keiderling, Die Ökonomie: von der Magd zur Herrin der Buchkultur V. Titel, Die Informationstechnologie und die Zukunft des Buches M. Schippan, Die Zukunft der Fachverlage in der Informationsgesellschaft D. Wallenfels, Die Zukunft der Buchpreisbindung in der Informationsgesellschaft M. Schulze, Das Internationale Urheberrecht in der Informationsgesellschaft E.-P. Biesalski, Print on Demand - Verlegen ohne Risiko? W. Göbel, Die Veränderung des Verlagswesens durch Books on Demand

Acquisto del libro

Das Buch in der Informationsgesellschaft, Ludwig Delp

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento