Bookbot

Levellers

Maggiori informazioni sul libro

Die Englische Revolution von 1640 bis 1660 legte mit der Parlamentssouveränität die Grundlagen für die moderne Entwicklung Englands, die schließlich in die industrielle Revolution mündete. Sie war auch entscheidend für die politischen Theorien der bürgerlichen Gesellschaft, sowohl in ihrer etablierten Form als auch in radikalen Bewegungen. Eine zentrale Rolle spielten die Levellers, angeführt von John Lilburne, Richard Overton und William Walwyn. Diese Gruppe, die aus dem radikalen Sektumkontext der 1640er Jahre hervorging, entwickelte eine säkulare Politik, die auf der Trennung von Staat und Kirche basierte und erste Ansätze einer politischen Partei entblühte. Durch ihre Verbindung zur radikalen Bewegung in Cromwells „New Model Army“ erlangten die Levellers zeitweise erhebliches Gewicht. Obwohl ihr Scheitern unter den historischen Gegebenheiten unvermeidlich war, hinterließen sie ein bedeutendes Erbe in der Theorie und Verfassungsgeschichte, das besonders bei John Locke und in der Amerikanischen Revolution sichtbar wird. Jürgen Diethe bietet in seiner umfassenden Analyse eine detaillierte Beschreibung der politischen Theorie der Levellers, verknüpft diese mit ihrer sozialen Basis und beleuchtet den wirtschaftlichen Kontext. Im Spannungsfeld von Theorie und Praxis wird die Wirksamkeit und langfristige Perspektive ihrer Ideen im Rahmen der englischen Revolution und des Wandels der frühbürgerlichen Gesellschaft untersucht.

Acquisto del libro

Levellers, Jürgen Diethe

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento