Bookbot

Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts

Parametri

  • 373pagine
  • 14 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Band versammelt Beiträge zur wissenschaftlichen Bearbeitung preußischer Themen in der internationalen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Beispiele seit dem späten 18. Jahrhundert wird aufgezeigt, wie dieses Forschungsobjekt zur Fachentwicklung der Geschichtsbetrachtung beigetragen hat. Die Beantwortung dieser Frage erfolgt im Kontext der Entwicklung der Kulturstaatlichkeit in den beiden Jahrhunderten. Dabei wird deutlich, dass die fachinterne Perspektive nicht nur aus der universitären Geschichtswissenschaft erklärt werden kann. Der Bezug zur Geschichte der Archive wird wiederholt einbezogen, um deren wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung zu verdeutlichen. Eine exemplarische Untersuchung der Rolle von historischen Vereinen und Kommissionen erweitert den staatsbezogenen Blick auf gesellschaftliche Perspektiven. Im 20. Jahrhundert wird das Verhältnis zwischen geschichtswissenschaftlicher Bearbeitung des Themas und dessen außerwissenschaftlicher Instrumentalisierung, insbesondere in Diktaturen, verstärkt betrachtet. Dies betrifft sowohl die Instrumentalisierung Preußens im Dritten Reich als auch die Betrachtung in der "geplanten" Wissenschaft der DDR. Für alle Epochen erweist sich die Frage nach den Grenzen staatlicher Lenkung historiographischer Themen als fruchtbar. Die Beiträger haben ihre Forschungen unter Berücksichtigung neuer archivalischer Quellen durchgeführt, und unpublizierte Schlüsse

Acquisto del libro

Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts, Wolfgang Neugebauer

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento