Bookbot

Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz

Parametri

  • 158pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Überlegungen zu diesem Konzept basieren auf der Erkenntnis, dass ein Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und eine effektive interkulturelle Kompetenz ohne fundiertes Wissen über die religiösen Grundlagen und Entwicklungsprozesse von Kulturen nicht möglich sind. Die Thematik der interreligiösen Kompetenz in diesem Buch fokussiert sich nicht auf die Stärkung individueller religiöser Überzeugungen, sondern auf Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung, um die religiösen Grundlagen kultureller Orientierungssysteme zu verstehen und wertzuschätzen. Der erste Teil behandelt religiöse Aspekte der (Post)Moderne und des Christentums in Bezug auf moderne westliche Gesellschaften, illustriert durch christliche Strukturen in Deutschland sowie deren Einfluss auf Kunst und Werbung. Zudem werden grundlegende Strukturen des christlichen Glaubens dargelegt, um ein fundiertes Verständnis für die christlichen Wurzeln der europäischen Kultur zu fördern. Der zweite Teil sensibilisiert für die religiösen Wurzeln fremder Kulturen, die für interkulturelle Handlungskompetenz relevant sind. Am Beispiel des Vergleichs zwischen Buddhismus, Christentum und Islam wird aufgezeigt, wie Religionen unterschiedliche Antworten auf existentielle Fragen bieten. Es wird thematisiert, wie ein persönliches und medienproduziertes Bild des Islams entsteht und wie die eigenständige Erarbeitung der Grundlagen einer fremden Religion als Basis für

Acquisto del libro

Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz, Thomas-Alexander Hellwig

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento