
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In unserer Schriftenreihe zu Reideburg widmet sich Heft 1 dem „Siebengestirn an der Reide“ von den Anfängen bis 1815, während Heft 2 die Geschichte von 1815 bis 1920 behandelt. Im dritten Heft wird die Geschichte Reideburgs als eigenständige Gemeinde mit der Eingemeindung in die Stadt Halle im Jahr 1950 abgeschlossen. Diese Zeit ist vielen Reideburgern noch bekannt, und die Schauplätze sind größtenteils erhalten. Im zweiten Heft haben wir begonnen, die Geschichte mit besonderen Themen zu verknüpfen. Nachdem die Kirche Sankt Gertraud im Fokus stand, behandeln wir nun die Schulen. Für dieses Kapitel nutzen wir Bild- und Textmaterial aus einem Schulprojekt der „Messe der Meister von Morgen“ aus den späten 80er Jahren. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf die Darstellung von Einzelpersönlichkeiten verzichten, wie sie in Jubiläumsklassentreffen üblich sind, da dies den Rahmen der Reihe sprengen würde. Unterschiedliche Ansichten sind dabei unvermeidlich, da jede Zeit ihre eigene Perspektive hat. Das umfangreiche Manuskript von Siegfried Schroeder und die Anregungen von Reideburgern bieten reichlich Material für die Fortsetzung der Reihe, etwa zu Themen wie Gasthöfen, Feuerwehr, Mühlen, Teichen, Sportverein oder Landwirtschaft.
Acquisto del libro
Reideburg in den Jahren 1920 bis 1950, Siegfried Schroeder
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.