Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lebensgeschichten, Exil, Migration

Maggiori informazioni sul libro

Die Beiträge befassen sich mit der Frage, wie Exil und Migration die Form der Lebensgeschichte (Verhaltensmuster, Orientierungen, Ausdrucksweisen, Theoriebildung) bedingen, verändern oder auch umstoßen. Zunächst stehen traumatische Erfahrungen des Ausschlusses bei Elias, Rousset / Kogon, Robin und Sebald / Simon im Vordergrund, die sich in spezifischen Soziologien, Lagertexten, Auto- und Biofiktionen niederschlagen. Selbstthematisierungen von Migration und Kooperation werden anhand von Kindern von Harkis im Elsass und Franzosen in der Schweiz sowie von grenzüberschreitender wissenschaftlicher Zusammenarbeit im Oberrheingebiet erfasst. Ein weiterer Teil schließt kulturelle métissage anhand afrikanischer Krimis, Hubert Fichtes Ethnographie und hybrider Mehrsprachigkeit in literarischen Texten auf. Zuletzt werden Beispiele einer literarischen „Germanophonie “ - Rafik Schami, Ermine Özdamar und José F. A. Oliver - vorgeführt. Die auf Deutsch oder Französisch geschriebenen Beiträge dokumentieren eine deutsch-französisch-schweizerische Kooperation sowie eine soziologisch- linguistisch -literaturwissenschaftliche Perspektive.

Acquisto del libro

Lebensgeschichten, Exil, Migration, Thomas Keller

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento