Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die Ärzte-GmbH

Maggiori informazioni sul libro

Der Zusammenschluss niedergelassener Ärzte zur gemeinsamen ambulanten Leistungserbringung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Kooperationen bieten ein breites Leistungsspektrum bei hoher Spezialisierung und berücksichtigen auch Aspekte der Qualitätssicherung und des Kostenmanagements. Die gängigste Struktur für die gemeinsame ärztliche Berufsausübung ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), während seit einigen Jahren auch Partnerschaftsgesellschaften für Angehörige Freier Berufe existieren. Kapitalgesellschaften haben sich bislang aufgrund berufsrechtlicher Gründe nicht durchgesetzt, jedoch zeigt die Rechtsprechung eine Tendenz zur Liberalisierung, wodurch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) als Rechtsform für die gemeinsame Berufsausübung an Bedeutung gewinnt. Die Einführung medizinischer Versorgungszentren verstärkt diesen Trend. Der Autor untersucht die Vor- und Nachteile der GmbH aus rechtstheoretischer und praktischer Sicht, einschließlich der gesellschaftsrechtlichen Aspekte von GbR, PartG und GmbH, sowie der relevanten Rechtsprechung zur Zulässigkeit der Ärzte-GmbH. Ein Schwerpunkt liegt auf der Berufsfreiheit gemäß Art. 12 Abs. 1 GG und dem Gleichbehandlungsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG, wobei die Natur des ärztlichen Berufs als Freier Beruf zentral ist. Zudem wird die Vergütung der von einer Ärzte-GmbH erbrachten Leistungen durch gesetzliche und private Krankenversicherungen thematisiert. Abschli

Acquisto del libro

Die Ärzte-GmbH, Stephan Kaiser

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento