A satisfactory and healthy integration of work with other life domains is one of the key challenges of modern society. Work-life balance and work-life integration have become focal points of today’s human resource management practice and theory. Professionals who have been described as “extreme workers” regarding their work hours and engagement are under particular pressure to balance work and ”the rest of life”. This collection maps the increasingly extensive discussion of work-life issues for professionals and discusses key aspects in depth. What is work-life integration? What are the specific challenges for professionals? How do they manage their blurred work-life boundaries? How can companies intervene? Internationally leading authors discuss antecedents and individual and organizational outcomes of work-life integration, gender-specific perspectives and challenges as well as the use and usefulness of corporate work-life balance initiatives. In five sections distinguished researchers from across the world present experiences and research findings to provide a compendium of academic and applied research on the work-life integration of professionals. Cutting-edge research and novel theoretical perspectives make this collection a source of knowledge and inspiration for academic and business audiences interested in work-life integration issues in general and in the case of professionals in particular.
Stephan Kaiser Libri






Finanzplanung für Familien
So meistern Sie locker alle finanziellen Herausforderungen des Familienalltags …
Für die meisten Menschen ist die Familie das höchste Gut, der Fels in der Brandung, ein Ort der Geborgenheit, der Liebe und Vertrautheit. Viele Menschen verbinden damit wirtschaftliche Sicherheit, Schutz und Rückhalt sowie gegenseitige Hilfe und Unterstützung. Letztendlich ist die Entscheidung für eine Familie auch eine finanzielle Entscheidung. Gerade junge Familien haben es im Allgemeinen nicht immer leicht, in Zeiten knapper Kassen über die Runden zu kommen. Die finanzielle Belastung steigt, je größer die Familie wird und mit Ihr die finanzielle Verantwortung, denn das Familieneinkommen muss nun für mehrere Personen reichen. Um die finanziellen Herausforderungen des Familienalltags gut zu meistern, bedarf es von Anfang an einer gemeinsamen Finanzplanung. Dieses Buch wird Ihnen und Ihrer Familie dabei helfen, jederzeit gut mit Ihrem Geld auszukommen, die richtigen Verträge zu wählen, keine staatlichen Hilfen zu verschenken und in schwierigen Lebenssituationen nicht den Mut zu verlieren.
Outsourcing personalwirtschaftlicher Funktionen
Voraussetzungen, Formen und Folgen
- 84pagine
- 3 ore di lettura
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlagen 2.1Begriff, Ziele und Grundprobleme 2.1.1Begriff und Ziele 2.1.2Grundprobleme 2.2Formen des Outsourcing 2.2.1Dimensionen des Outsourcing 2.2.2Auslagerung und Ausgliederung 2.3Rechtliche Voraussetzungen des Outsourcing 2.3.1Rechtsform der Unternehmung und der Ausgründung 2.3.2Gestaltung des Outsourcing-Vertrags 2.3.3Berücksichtigung bestehender Arbeitsverhältnisse 2.3.4Berücksichtigung von Mitbestimmungsregelungen 2.3.5Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen 2.4Organisatorische Voraussetzungen des Outsourcing 3.Outsourcing personalwirtschaftlicher Funktionen 3.1Auswahl geeigneter personalwirtschaftlicher Funktionen 3.1.1Auswahlkriterien 3.1.2Anwendung der Auswahlkriterien auf personalwirtschaftliche Funktionen 3.2Darstellung des Outsourcing der ausgewählten personalwirtschaftlichen Funktionen 3.2.1Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung 3.2.2Outsourcing der Kantine 3.2.3Outsourcing der betrieblichen Fort- und Weiterbildung 3.3Bewertung der kurz- und langfristigen Folgen des Outsourcing der ausgewählten personalwirtschaflichen Funktionen 3.3.1Probleme der Bewertung 3.3.2Bewertung der kurzfristigen Folgen des Outsourcing 3.3.2.1Zusätzliche Kosten durch die Umstellung auf Outsourcing 3.3.2.2Unmittelbare Kosteneinsparungen bei der übertragenden Unternehmung 3.3.2.3Kosten des Fremdbezug 3.3.3Bewertung der langfristigen Folgen des Outsourcing 3.3.3.1Wegfall zukünftiger Investitionen 3.3.3.2Zukünftige Kosten des Fremdbezugs 3.3.3.3Auftreten von Koordinationskosten 3.3.3.4Bewertung potentieller Nebeneffekte des Outsourcing 3.3.4Zusammenfassende Bewertung der Auswirkungen des Outsourcing der ausgewählten personalwirtschaftlichen Funktionen 4.Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Der Finanzplan auf Papier
Einfach gut mit seinem Geld auskommen
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die ihre Finanzen traditionell auf Papier verwalten möchten. Es bietet praktische Anleitungen und Vorlagen, um Einnahmen und Ausgaben übersichtlich zu planen und zu kontrollieren. Durch die Verwendung von physischen Notizen wird eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Geld ermöglicht. Das Werk fördert nicht nur die finanzielle Disziplin, sondern auch die persönliche Reflexion über Ausgaben und Sparziele. Ideal für alle, die digitale Lösungen meiden und den direkten Kontakt mit ihren Finanzen schätzen.
Das Finanzplan Sparbuch
So macht sparen gute Laune
In diesem Buch sind die sinnvollsten SparTipps der letzten Jahre zusammengefasst. Teilweise stammen die Tipps von Kunden des FinanzplanTeams, andere wiederum beruhen auf eigenen Beobachtungen und Erfahrungen.
Finanzplanung 50+
Finanziell sorgenfrei und abgesichert in den besten Jahren des Lebens
Mit dem 50. Geburtstag beginnt in der Regel ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Eine Lebensphase, in der Sie bisher Erreichtes geniessen mochten, sich lang gehegte Wunsche und Traume erfullen wollen, vielleicht sogar nochmal etwas Neues anfangen mochten. Sie haben noch genugend Zeit, all diese Dinge zu verwirklichen, denn mit 50 hat Ihre zweite Lebenshalfte gerade erst begonnen. Erfreulicherweise erreichen immer mehr Menschen ein hoheres Lebensalter. Dieses Buch soll Sie dabei unterstutzen, dass Ihnen die zweite Lebenshalfte auch finanziell Spass und Freude bereite
Finanzplanung am Computer
So nutzen Sie Ihren PC für finanzielle Entscheidungen
So steigern Sie Ihr Einkommen
Verdienst ist kein Schicksal, sondern eine Pflanze, die Sie düngen können
Wenn das eigene Einkommen nicht mehr reicht, alle Ausgaben zu decken und sich ab und zu auch mal was Schönes zu gönnen, dann haben Sie prinzipiell 2 Möglichkeiten, diese Situation zu ändern. Entweder Sie reduzieren Ihre Kosten oder Sie erhöhen Ihr Einkommen. In der Regel ist die erste Variante, also die Ausgaben reduzieren einfacher und bringt meist auch schneller den gewünschten finanziellen Freiraum. Wir leben zwar in einem Land, in dem es jederzeit nahezu alles zu kaufen gibt, doch zum Leben brauchen wir nur einen Bruchteil davon. Wenn Sie sich einmal Ihre Ausgaben näher anschauen, werden Sie bestimmt feststellen, dass Sie auf einige davon getrost verzichten können, ohne darunter leiden zu müssen. Damit können Sie Ihren finanziellen Freiraum schnell und einfach um einiges erhöhen. Doch es gibt auch viele verschiedenen Möglichkeiten, die eigene Einkommensseite zu verbessern, sprich Ihr Einkommen kurzfristig wie auch nachhaltig zu erhöhen.
Die Kreditfalle
Lohnt es sich wirklich, für die Erfüllung seiner Wünsche längerfristige Zahlungsverpflichtungen einzugehen?
Immer mehr Menschen leben heute von einer Gehaltszahlung bis zur nächsten. Viele geben sogar regelmäßig mehr Geld aus, als sie verdienen, selbst dann, wenn sie ein gutes Einkommen haben. Doch wie ist das möglich? Jeder verdiente Euro kann doch grundsätzlich nur einmal ausgegeben werden. Nun, möglich machen das Banken, die ihren Kunden mit gezielter Werbung regelmäßig vermitteln, dass man sich jederzeit alles kaufen kann, auch wenn das selbst verdiente Geld gerade nicht dafür reicht. Das Angebot an Krediten ist riesig und für Banken ist es ein ausgesprochen lukratives Geschäft. Es gibt kaum noch etwas, das man nicht auf Kredit kaufen kann. Aber: Jeder Kredit, jeder Teilzahlungsvertrag und alle Konsumschulden engen Sie auf Dauer ein und nehmen Ihnen Stück für Stück die finanzielle Luft zum Atmen...
Tauschen statt kaufen
Alte Ideen wieder entdecken und geschickt einsetzen