Bookbot

Filmzensur in der deutschen Demokratie

Parametri

  • 430pagine
  • 16 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Sowohl in der Weimarer Republik als auch in der Bundesrepublik bestand Einigkeit darin, trotz des verfassungsmäßigen Bekenntnisses zur Meinungsfreiheit nur das Massenmedium 'Film' einer generellen Kontrolle vor Veröffentlichung zu unterwerfen. Binz zeigt anhand umstrittener Grenzfälle auf, welche Filminhalte gefürchtet und selbst einem erwachsenen Publikum nicht 'zugemutet' wurden. Er zeichnet dabei nicht nur ein Bild der sittlichen und politischen Wertegeschichte beider deutschen Demokratien, sondern beantwortet auch die besonders aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht interessante Frage nach dem sachlichen Wandel durch institutionelle Verlagerung der ehemaligen Staatsaufgabe 'Filmzensur' auf die erste deutsche Medienselbstkontrolle, die FSK. Dieser in der Forschung bisher vernachlässigten Frage geht Binz, der erstmals als Außenstehender vollumfänglich die Zensurentscheide der Selbstkontrolle sichten durfte, ausführlich nach, indem er nicht nur die originalen Zensurentscheide der Freiwilligen Selbstkontrolle, sondern auch die Entscheidungen der Weimarer Filmprüfung auswertet.

Acquisto del libro

Filmzensur in der deutschen Demokratie, Gerrit Binz

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento