
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Unsere moderne Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel, der sich in verschiedenen Bereichen zeigt: in der Wissenschaft, im medizinisch-technischen Fortschritt und in den Anforderungen an die Lehre. Der Kongress der DGMP und DGMS 2006 fokussiert auf einige dieser Aspekte. Der demographische Wandel und aktuelle Migrationsprozesse führen zu neuen Anforderungen in der Arzt-Patient-Beziehung, was neue Entscheidungsmodelle erforderlich macht. Auch die Wechselbeziehung von Krankheit und Familie muss berücksichtigt werden, da die Menschen älter werden und sich das Krankheitsspektrum verändert. Es ist entscheidend, rechtzeitig neue Ressourcen zu erschließen, um die Lebensqualität im Alter zu unterstützen. Innovative medizinische Verfahren, wie Reproduktions- und Transplantationsmedizin, sowie die Diskussion um Sterbehilfe erfordern eine stärkere Berücksichtigung von Entscheidungskonflikten und Urteilsbildung. Zudem hat der strukturelle, inhaltliche und lokale Wandel in der Arbeitswelt gesundheitliche Auswirkungen, wodurch Themen wie soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Prävention und Gesundheitsförderung an Bedeutung gewinnen. Auch gesundheitsökonomische Aspekte werden durch Veränderungen im medizinischen System immer relevanter. Diese und weitere Themen werden in etwa 300 Abstracts behandelt.
Acquisto del libro
Medizintechnischer und soziodemographischer Wandel - Herausforderungen an die psychosoziale Medizin, Elmar Brähler
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.