Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Zorn und Trauer

Parametri

  • 229pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Helmuth Schmidt, geboren 1932 in Hamm-Heesen, zog in den 1950er Jahren aus Überzeugung in die DDR, überzeugt von einem besseren Deutschland. Erst nach der Wende erfuhr er, dass er von Beginn an von IMs der Staatssicherheit überwacht wurde. Zunächst erregte sein Status als freiwilliger Überläufer Verdacht, dann misstraute man ihm wegen seiner kritischen Äußerungen zum Regime. Anlässlich der Ausbürgerung Wolf Biermanns im November 1976 verfasste Schmidt vier regimekritische Flugblätter, wurde jedoch schnell gefasst und in den Stasi-Knast am Demmlerplatz in Schwerin inhaftiert. Dort erlebte er die brutale Entwürdigung eines politisch denkenden Menschen. Nach dem Gerichtsverfahren verbrachte er seine Haft im Zuchthaus Cottbus und wurde zu Zwangsarbeit in einem Zweigbetrieb des VEB Pentacon verurteilt. Später wurde er ins Zuchthaus Brandenburg verlegt, wo er in der Gefängnistischlerei arbeiten musste. Ende 1978 wurde er von der Bundesrepublik freigekauft und kehrte nach Hamm zurück. Eine enge Freundschaft zu Wolf Biermann entwickelte sich, der ein Geleitwort zum Buch verfasste. In Zusammenarbeit mit Heinz Weischer dokumentiert Schmidt die unmenschliche Behandlung in den Haftanstalten und beleuchtet seine ursprünglichen Motive für den Übertritt in die DDR. Über 100 Abbildungen aus seiner Stasi-Akte sowie persönliche und offizielle Dokumente veranschaulichen seine Erfahrungen.

Acquisto del libro

Zorn und Trauer, Helmuth Schmidt

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento