Bookbot

"Im Himmel spielt auch schon die Jazzband"

Emmerich Kálmán und die transatlantische Operette, 1928-1932

Maggiori informazioni sul libro

Die Wiener Operette der 1920er Jahre war glamouröse Großstadtunterhaltung, geprägt von Jazz, Sex und modernen Themen. Sie orientierte sich an Broadway und Hollywood sowie den Tanzmoden der Zeit. Emmerich Kálmán verkörperte das Ideal dieser „Roaring Twenties Operette“ und fusionierte die Klänge der Alten und Neuen Welt. Kevin Clarke untersucht in seiner Studie das Genre der Wiener Operette aus der Perspektive des US-Musicals und beleuchtet Verbindungen zwischen Kálmáns Werken, wie der Herzogin von Chicago, und Disneys Silly Symphonies sowie den Ziegfeld Follies und Cole Porter. Dieser Ansatz führt zu einer neuen Wertung der „Silbernen Operette“ und einer modernen Einordnung, die von der bisherigen Operettengeschichtsschreibung abweicht. Am Beispiel der Jahre 1928 bis 1932 zeigt Clarke, wie Kálmán den Höhepunkt seiner Karriere erreichte und sich von dem amerikanischen Modell abwandte. Diese Wendung in Kálmáns künstlerischer Entwicklung fiel zusammen mit seiner Begegnung mit Vera Kálmán. Der Autor beleuchtet die ruinöse Beziehung und sucht im Privatleben des Komponisten nach Gründen für den Wendepunkt in seiner Karriere. So entsteht ein neues Bild von Kálmán, das seine moderne, großstädtische Seite widerspiegelt und ihn fern aller Klischees neu diskutiert.

Acquisto del libro

"Im Himmel spielt auch schon die Jazzband", Kevin Clarke

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento