
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Diskussion über die Herleitung und Bestimmung der eigenen Identität zieht sich durch die Geschichte Europas und seiner Nationalstaaten. In diesem interdisziplinären Band werden Identitätsentwürfe vom Mittelalter bis zum späten 18. Jahrhundert untersucht. Die Begriffe Nation, Europa und Welt, die in der Moderne allgegenwärtig sind, prägen politische Debatten, klassifizieren Literatur und kategorisieren Sprache. Sie benennen Gemeinschaften, grenzen das Fremde ab und entwerfen politische, ethnische, sprachliche, literarische und religiöse Identitäten. Die Analyse richtet sich auf grundlegende Fragen der methodischen Annäherung an das Thema, die Formen von Identität im Mittelalter und die Konstruktionen von Identität in der Frühen Neuzeit. Beiträge behandeln unter anderem die Konstruktionen einer politischen Identität Europas, Identität und Mentalitätsgeschichte, den identitären Sprachdiskurs, früh- und hochmittelalterliche Identitätsmuster in der Historiographie sowie die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Identität. Weitere Themen sind linker Nationalismus in Deutschland, die Entdeckung europäischer Identität in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit und die Begriffs- und Diskursgeschichte von Nation und Volk im 17. und 18. Jahrhundert.
Acquisto del libro
Nation - Europa - Welt, Ingrid Baumgärtner
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.