
Maggiori informazioni sul libro
Das Buch beschreibt den Wandel des Begriffs und der Vorstellung vom Unternehmer aus einer wirtschaftsphilosophischen Perspektive, insbesondere in Bezug auf moderne Vorstellungen, die von den Klassikern geprägt sind. Das Unternehmerethos schwankt zwischen Zukunftsvorsorge, Verantwortung, Paternalismus, Risiko- und Innovationsbereitschaft sowie einem bindungslosen Nomadentum, das den Unternehmer als Fremden in seiner Gesellschaft sieht. Es orientiert sich an einem Individualakteur, der in verschiedenen theoretischen Ansätzen als Pionier, Kapitalist, Risikoträger, Kommunikator oder Arbitrageur auftritt. Diese Vorstellungen werden durch die Begriffe Risiko und Innovation hinterfragt und dekonstruiert. Ein neuer Unternehmerbegriff wird entwickelt, der den Unternehmer als kollektiven Akteur in Netzwerken begreift und Unternehmertum als spezifische Kommunikationsstruktur, die sich mit Risiko und Innovation auseinandersetzt. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil erörtert das moderne Verständnis von Unternehmertum anhand von Ethos und Strategie. Der zweite Teil behandelt Risiko als soziales Konstrukt und dessen Einfluss auf die Transformation des Unternehmertums. Der dritte Teil formuliert den Unternehmerbegriff neu, betrachtet ihn aus einer kommunikationstheoretischen Perspektive und führt die sozialphilosophische Kategorie des Dritten ein, die den Unternehmer als dezentriertes und verführtes Subjekt begreift.
Acquisto del libro
Der Unternehmer, Lars Immerthal
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.