Bookbot

Observing nature - representing experience

Parametri

  • 241pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Im frühen 19. Jahrhundert wurde die Beobachtung und Darstellung der Natur aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, um eine sinnvolle Verbindung zwischen diesen Aspekten herzustellen. Beispiele aus Naturgeschichte, Literatur, Malerei, Mikroskopie und Kartographie zeigen, dass ein kontinuierlicher Austausch über objektive und subjektive Realität sowie die Wahrnehmung der äußeren und inneren Welt stattfand. Die These des Buches besagt, dass dieser Dialog differenzierter und vielseitiger war, als bisher angenommen, und den Kern romantischer Einstellungen zur Natur bildete. Behandelt werden unter anderem die Praktiken der verfeinerten Beobachtung und deren Verbindung von Erfahrung und Urteil in John Herschels Diskurs und Zeichnungen, sowie die Wechselwirkungen zwischen Künstlern und Geologen auf der Isle of Wight. Weitere Themen umfassen die Imitation der Natur in der Kartographie, das Panorama als ästhetisches Konzept, Carl Blechens Naturgemälde, die Perspektivtheorie Johann Heinrich Lamberts und deren Rezeption in der Kunst, sowie Edgar Allan Poes optische Theorien. Auch August Wilhelm Schlegels Auffassung von 'Selbstthätigkeit' und ästhetischem Urteil wird thematisiert. Die Beiträge sind in Englisch und Deutsch verfasst.

Acquisto del libro

Observing nature - representing experience, Erna Fiorentini

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento