Bookbot

Germanistik in den böhmischen Ländern im Kontext der europäischen Wissenschaftsgeschichte

Parametri

  • 218pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Trotz schwieriger politischer und atmosphärischer Rahmenbedingungen hat die Germanistik in den böhmischen Ländern bedeutende Leistungen hervorgebracht, sowohl in der deutschen als auch in der tschechischen Germanistik. Renommierte tschechische Germanisten beleuchten in ihren Aufsätzen ein oft vernachlässigtes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, das von der Aufklärung über die Teilung der Karls-Universität 1882 bis zur Schließung der tschechischen Hochschulen während der deutschen Okkupation 1939-1945 reicht. Neben Arbeiten zu herausragenden Persönlichkeiten wie Wendelin Toischer und Václav Emanuel Mourek werden auch die komplexen Beziehungen zwischen den Prager deutschen und tschechischen Germanisten nach 1882 sowie die linguistische Germanistik in Brünn thematisiert. Der zweite Teil des Bandes bietet ausführliche biobibliographische Portraits und stellt bedeutende Vertreter der Germanistik in Böhmen und Mähren vor. Die Inhalte umfassen Essays über die Anfänge der tschechischen Germanistik, das pädagogische Wirken von Professoren und die Entwicklung der literaturwissenschaftlich orientierten Germanistik in Mähren zwischen 1919 und 1945. Zudem sind umfassende Bibliographien zu wichtigen Persönlichkeiten enthalten, die das Fach geprägt haben.

Acquisto del libro

Germanistik in den böhmischen Ländern im Kontext der europäischen Wissenschaftsgeschichte, Milan Tvrdík

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento