10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Figuren der Souveränität

Parametri

  • 545pagine
  • 20 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Souveränität hat seit den Tagen Bodins und Hobbes an Klarheit verloren, bleibt jedoch in modernen, dezentralisierten Gesellschaften präsent, die sie der Gewaltenteilung unterordnen. Souveränität entzieht sich der Historisierung sowie der moralischen Bewertung. Souveräne sind nicht nur herausragende öffentliche Amtsträger, sondern verkörpern auch eine Funktion, die im Vermögen verankert ist, Gesetze zu erlassen oder im Ausnahmefall auszusetzen. Diese Macht kann sich gegen bestehende Herrschaftsordnungen richten, besonders wenn Ungleichheit oder der Zugang zur politischen Ordnung in Frage steht. Die Untersuchung reicht von klassischen Texten der antiken politischen Philosophie über frühneuzeitliche Souveränitätslehren bis zur politischen Ontologie Martin Heideggers. Die rechtsetzende Gewalt ist eng verbunden mit Techniken der Figuralisierung und der Entwicklung komplexer Codes sowie Subjektivierungstechniken. Die Analyse philosophischer Texte wird durch literarische Werke (Sophokles, Shakespeare, Montaigne, Racine, Kafka) ergänzt, die die Widersprüche und Probleme der politischen Verkörperung auf eindringlichere Weise thematisieren als die politische Theorie.

Acquisto del libro

Figuren der Souveränität, Friedrich Balke

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento