Bookbot

Zwang in der Heimerziehung?

Chancen und Risiken

Maggiori informazioni sul libro

Zwang in pädagogischen Kontexten ist umstritten, da er oft mit Missbrauch im Namen von Erziehungszielen assoziiert wird. Dennoch kann Zwang in bestimmten Lebensphasen für Kinder und Jugendliche auch positive Entwicklungsimpulse bieten. Diese Untersuchung zielt darauf ab, die Rolle von Zwang in der Familienerziehung und der Sozialpädagogik, insbesondere in der Heimerziehung, zu beleuchten. Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen Zwangselemente in Institutionen hilfreich sein können und wann sie schädlich sind. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Abschnitte: Zunächst werden Begriffe und Zusammenhänge zu Zwang im Hilfeprozess geklärt. Es folgt eine Analyse von Zwangsmomenten in der Familienerziehung, die als Bildungsimpulse dienen können. Danach wird der Einsatz von Zwang in Heimgruppen betrachtet, einschließlich der Unterschiede zu familiären Kontexten und den spezifischen Formen von Zwang, die in Heimen angewendet werden. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Auszeiträumen in der Heimerziehung, deren Chancen und Risiken. Zudem werden die Perspektiven der Betroffenen erörtert, um deren Erfahrungen mit Zwang zu verstehen. Abschließend werden die rechtlichen Grundlagen behandelt, die Zwang und Gewalt in der Erziehung aus verschiedenen rechtlichen Blickwinkeln beleuchten.

Acquisto del libro

Zwang in der Heimerziehung?, Mathias Schwabe

  • Iscrizioni / sottolineature
Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento