
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
In diesem „Lesebuch“ werden geschlechtsspezifische Unterschiede als Ausgangspunkt für Phänomene wie Sorge, Angst und Furcht untersucht. Es wird thematisiert, wie die Schuldfrage die Unterbrechung oder den Abbruch der Kommunikation beeinflusst. Physiologische und hormonelle Unterschiede werden analysiert, ebenso wie die wahre Natur von Eifersucht im Vergleich zur Aufmerksamkeitssuche („Übersehsucht“). Die Wahrnehmung und Vorstellung des anderen Geschlechts sowie die Sexualität werden durch „vaterlistische Auswirkungen“ geprägt. Der mütterliche Einfluss und das Erleben nach der Geburt verdeutlichen, wie genuinen Möglichkeiten unterdrückt werden. Eine Betrachtung der Zeit aus der Perspektive der Eizelle (Oozyte) zeigt, dass der Mensch in Beziehung zur Zeit steht und darauf einwirken kann, auch zu seinem Nachteil. Die Menstruation wird als potenzielles Ärgernis oder Fähigkeit in Verbindung mit der moralischen Wertsteigerung einer Frau zur Mutter betrachtet. Die Logik der Brustschmerzen wird im Kontext des „Organs im Sinnzusammenhang einer Frau“ thematisiert. Die Kritik an der patriarchalen Missachtung des Genuinen führt zur Erkenntnis, dass jeder Mensch schön ist. Aspekte des Matriarchats, am Beispiel der Hopi, werden untersucht und zeigen Zusammenhänge zur Entstehung des Patriarchats.
Acquisto del libro
Schmach, Walter Alfred Siebel
- Lingua
- Pubblicato
- 1995
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.