Bookbot

Gott allein die Ehre - der Orgelreichtum im Alten Land

Maggiori informazioni sul libro

Wann wurde Orgelbegleitung in Kirchenliedern Standard und warum? Was spielte ein Organist? Welche Freiheiten für solistisches Spiel hatte er und wo trat er als Generalbassspieler in Erscheinung - also mit einer Stützfunktion für das Musizieren eines größeren Ensembles? Beherrschend ist hier die Vorstellung der Unterscheidung zwischen Stadt und Land: Auf dem Land hätten Solomusik und Generalbassfunktion kaum ihren Platz gehabt. Für das Alte Land muss dies - im Kontext der Marschenregion - in einem anderen Licht erscheinen. So lässt sich das Altre Land als etwas Exemplarisches verstehen, wenn es darum geht, Orgeln als Kulturdenkmale zu betrachten und nicht nur als Geräte des Gottesdienstes.

Acquisto del libro

Gott allein die Ehre - der Orgelreichtum im Alten Land, Konrad Küster

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento