
Maggiori informazioni sul libro
Dieses Buch behandelt Softwaretechniken zur Entwicklung anspruchsvoller Programme für AVR-Mikrocontroller. Im ersten Teil, der sich mit Datenstrukturen beschäftigt, wird die Harvard-Architektur der Controller und die daraus resultierenden Programmiertechniken erläutert. Aufgrund des begrenzten Arbeitsspeichers der meisten AVR-Controller sind angepasste Implementierungsmethoden erforderlich, wie beispielsweise die verdichtete Speicherung und das Sortieren kurzer Zahlenfolgen mit Sortiernetzwerken. Die Implementierung der Buddy-Methode zur Speicherverwaltung zeigt, dass bei der Programmierung von AVR-Controllern komplexere Algorithmen eingesetzt werden können. Der zweite Teil analysiert die Arithmetik der Controller, was zu Programmiertechniken führt, die ohne diese Analyse schwer zu erlangen wären. Es wird eine Fixkommaarithmetik entwickelt, die oft besser an die Rechenleistung der Controller angepasst ist als fließkommaintensive Verfahren. Anhand von zwei Beispielen wird demonstriert, wie auf dieser Basis höhere Funktionen implementiert werden können. Der AVR-Assembler, der kostenlos zur Verfügung steht, wird durchweg für die Programme verwendet. Ein Simulator, der Teil der Programmierumgebung ist, ermöglicht es, die Programme nachzuvollziehen oder mit ihnen zu experimentieren, ohne einen echten Controller einsetzen zu müssen.
Acquisto del libro
Softwareentwicklung für AVR-Mikrocontroller, Manfred Schwabl Schmidt
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.