
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Ein Solidaritätskonzert für Afrika, die Präsentation eines neuen Automodells oder der nächtliche Kinostart von Harry Potter – Events sind heute unverzichtbar. Verschiedene Formen von Veranstaltungen werden im Wettlauf um öffentliche Wahrnehmung zelebriert. Event- und PR-Spezialisten nutzen diese Gelegenheiten zur emotionalen Mobilisierung ihrer Anliegen. Der öffentliche Raum wird von einem hektischen Wechsel hochgespülter Themen dominiert. Politische Äußerungen, medienwirksame Studien oder aktuelle Gesundheitskrisen scheinen zeitweise alles andere in den Schatten zu stellen, nur um bald wieder in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Kurzfristige Aufmerksamkeit bringt jedoch oft keine Lösungen für Probleme, die Geduld erfordern. Es mangelt an Nachhaltigkeit, Tiefe und sachlicher Auseinandersetzung. Die Autoren des Buches beklagen nicht nostalgisch die Ausbreitung der Ereigniskultur, sondern suchen nach den Gründen für den kollektiven Erlebnishunger. Sie diskutieren die Auswirkungen dieser Event-orientierten Befriedigung auf das Individuum. Durch analytische und persönliche Beiträge bieten sie überraschende Perspektiven und Einsichten, die Orientierung im Dschungel der Events ermöglichen.
Acquisto del libro
Eventkultur, Harald Pühl
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.