Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Handeln und Technik - mit und ohne Heidegger

Parametri

  • 212pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Wird Handeln im Rahmen des Schemas von Zweck und Mittel nicht insgesamt und unzulässiger Weise schon nach dem Vorbild technischen Handelns modelliert? Diese Frage, wie sie Martin Heidegger in radikaler Weise an die Adresse der abendländischen Philosophie stellte, ist von hoher Relevanz sowohl für die Technik -wie auch für die Handlungsphilosophie. Vorausgesetzt, dass technisches Handeln immer in einem Kontext nicht-technischen Handelns stattfindet, dann ist es eine zentrale philosophische Frage, wie dieser Kontext modelliert werden muss, ohne selbst wiederum technikförmig zu erscheinen. Erst dann könnte man wissen, was technisches Handeln eigentlich ist. Mit Beiträgen von Heidrun Hesse, Christoph Hubig, Georg Mildenberger, Antje Cimmler, Peter Baumann, Tilo Wesche, Pirmin Stekeler-Weithofer, Nadia Mazouz, Anselm W. Müller, Niels Gottschalk-Mazouz, Robert Mößgen, Ralf Elm und Andreas Luckner.

Acquisto del libro

Handeln und Technik - mit und ohne Heidegger, Christoph Hubig

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento