Bookbot

Goethe und die Forstwirtschaft

2.. überarbeitete und erweiterte Auflage 2012

Parametri

  • 151pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In dieser Publikation werden erstmals die Wechselwirkungen zwischen „Goethe und der Forstwirtschaft“ im Kontext des Einflusses der „Weimarer Klassik“ auf das Forstwesen sowie die Entwicklung der Forst-, Jagd- und Naturwissenschaften untersucht. Im Mittelpunkt steht Goethes Rolle als Staatsmann, der in seiner Zeit bedeutenden Einfluss auf nachhaltige Waldbewirtschaftung ausübte. Sein Umgang mit Thüringer Forstleuten lenkte seine Aufmerksamkeit auf praktische Probleme wie Vermessung der Reviere, Berechnung von Holzbeständen, Holzverwendung, Harzgewinnung, Köhlerei, Bekämpfung von Forstschädlingen und Regulierung des Wildbestands. Durch die Bekanntschaft mit renommierten Forstleuten und Jägern schärfte Goethe seine Perspektive auf das Forstwesen und die Verantwortung der Forstleute für die Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder. Dieses Prinzip der Nachhaltigkeit wird durch das Positionspapier „Waldstrategie 2020“ der Bundesregierung unterstützt. Die Publikation behandelt auch forstliche Anpflanzungen im Großherzogtum, den Kampf gegen schädliche Insekten und Goethes naturwissenschaftliche Forschungen, einschließlich seines Herbariums und seiner Holzsammlung. Die Autorin, Maria Wagner, hat sich intensiv mit Goethes Rolle als Berater des Herzogs Carl August und Naturforscher sowie seinen Bemühungen um nachhaltige Waldbewirtschaftung beschäftigt.

Acquisto del libro

Goethe und die Forstwirtschaft, Maria Wagner

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento