
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Klassikmarkt befindet sich im Umbruch. Etablierte Anbieter geraten zunehmend unter Druck durch Sparbemühungen der öffentlichen Hand und die Überalterung ihres Publikums. Im Gegensatz dazu boomen Events und Festivals, die den Besuchern über das musikalische Programm hinaus besondere Erlebnisse bieten. Neue Stars erzeugen hohe mediale Aufmerksamkeit, die über die Grenzen der Klassikszene hinausgeht. Das Publikum klassischer Musik besteht vorwiegend aus älteren, höher gebildeten Menschen mit bildungsbürgerlichem Habitus, während jüngere, tendenziell niedriger gebildete Gruppen eine Distanz zur traditionellen Hochkultur zeigen. Unklar bleibt jedoch, warum sich ein Teil der Bevölkerung für klassische Musik interessiert und andere diese kulturelle Aktivität meiden. Andreas Egger gibt einen Überblick über den Klassikmarkt in Deutschland und präsentiert zentrale Erkenntnisse zum Publikum klassischer Musik. Er entwickelt ein Erklärungsmodell der Klassikrezeption, das Zuwendungs- und Vermeidungsmotive der Rezipienten auf Grundlage kommunikationswissenschaftlicher, musikpsychologischer und kultursoziologischer Theorien thematisiert. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Kulturmanagement und -marketing, Programmmacher aus Radio, Plattenindustrie und Konzertveranstaltungen, sowie an Studenten der Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft und Kultursoziologie und an kulturinteressierte Öffentlichkeit.
Acquisto del libro
Klassikrezeption zwischen Hörgenuss und Hochkultur, Andreas Egger
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.