
Maggiori informazioni sul libro
Das Thema der externen Demokratieförderung durch die EU ist aktuell von großer politischer Bedeutung, jedoch bislang wenig systematisch analysiert worden. Die EU exportiert im Rahmen ihrer Außenpolitik ihr Modell legitimen demokratischen Regierens in Drittstaaten und agiert als externer Demokratisierer. Dabei orientiert sie sich an Werten wie Demokratie, Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und "gutem Regieren", die sie in bilateralen und multilateralen Verträgen einfordert. Mit verschiedenen Instrumenten und Strategien versucht die EU, diese Werte praktisch durchzusetzen, wobei empirische Studien zeigen, dass die Ansätze variieren. Eine zentrale Frage ist, warum die EU in einigen Ländern negative Instrumente wie Sanktionen oder die Unterstützung von Dissidenten einsetzt, während sie in anderen lediglich demokratische Standards anmahnt und politischen Dialog pflegt. Der vorliegende Band untersucht diese Fragestellung empirisch und vergleicht verschiedene Ansätze. Er vereint die fragmentierte Forschungslandschaft der Regionalspezialisten und Integrationsforscher in einer theoriegeleiteten Diskussion der EU-Demokratisierungspolitik und schließt damit eine Forschungslücke, indem er mögliche Erklärungen für die Wahl von Strategien und Instrumenten in der externen Demokratisierungspolitik der EU in unterschiedlichen Staaten erörtert.
Acquisto del libro
Externe Demokratieförderung durch die Europäische Union, Annette Jünemann
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.