10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Szenarien nachhaltiger Bioenergiepotenziale bis 2030

Maggiori informazioni sul libro

Biomasse, bestehend aus organischen Reststoffen und Energiepflanzen, ist derzeit die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Ihre nachhaltige Nutzung wird jedoch durch Pflanzenaufwuchs sowie technische und ökonomische Einschränkungen limitiert. Bei der Potenzialabschätzung müssen auch Nutzungskonkurrenzen mit der Nahrungsmittelproduktion berücksichtigt werden. Diese Arbeit untersucht, wie viel Fläche die Landwirtschaft bis 2030 für die Erzeugung von Energiebiomasse bereitstellen kann und wie sich das Reststoffpotenzial verändert. Hierfür wird das Modell HEKTOR entwickelt, das die Flächennutzung in der Landwirtschaft basierend auf Nahrungsmittelverbrauch und den Bedürfnissen an Siedlungs- und Naturschutzflächen bis 2030 fortschreibt. HEKTOR ist aufgrund seiner statistischen Datenbasis innerhalb der EU anpassbar. In verschiedenen Szenarien werden die verfügbaren Flächen für den Energiepflanzenanbau und der Reststoffanfall ermittelt. Wichtige Faktoren sind die Selbstversorgung mit Lebensmitteln, Ertragsentwicklung und Landnutzungsintensität. Ein Nachhaltigkeitsszenario sieht eine Umsetzung gesellschaftlicher Ziele vor, wie die Extensivierung der Landwirtschaft und die bessere Mobilisierung von Reststoffen. Die Energiepotenziale aus landwirtschaftlicher Biomasse könnten in Deutschland und Polen bis 2030 etwa 700-800 PJ/a bzw. 540-810 PJ/a erreichen. Eine nachhaltige Nutzung von Bioenergie ist nur möglich, wenn gleichzeitig die Leben

Acquisto del libro

Szenarien nachhaltiger Bioenergiepotenziale bis 2030, Sonja Simon

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento