Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Friedensnobelpreisträgerin 2004, Wangari Maathai, erzählt die Geschichte des „Green Belt Movement“ (GBM), das sie 1977 gründete, um der Umweltzerstörung in Kenia entgegenzuwirken. Als erste afrikanische Frau, die den Nobelpreis erhielt, setzte sie sich nicht nur für Umweltschutz, sondern auch für Demokratie ein. Das GBM motivierte insbesondere Frauen, Bäume zu pflanzen, um die Nahrungsmittelversorgung und Brennholzressourcen zu verbessern und gleichzeitig Bodenerosion und Wüstenbildung zu bekämpfen. Über 27 Jahre hinweg wuchs das GBM zu einer bedeutenden Bewegung, die maßgeblich zur Einführung demokratischer Wahlen in Kenia beitrug, bei denen Maathai ins Parlament gewählt und zur stellvertretenden Umweltministerin ernannt wurde. In ihrem Buch schildert Maathai die Herausforderungen und Erfolge dieser Initiative, die fast 30 Millionen Bäume pflanzte und zehntausenden Menschen half, eine Lebensgrundlage zu schaffen. Ihre Erzählung ist eine inspirierende Botschaft über das Engagement der Menschen vor Ort, ihre Umwelt und ihr Land zu verbessern, und bietet Ideen für eine hoffnungsvolle Zukunft für Afrika und darüber hinaus.
Acquisto del libro
Die Grüngürtel-Bewegung, Wangari Maathai
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.