Bookbot

Erlebnispädagogik und Selbstkonzept

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Inwieweit lassen sich durch Erlebnispädagogik messbare Veränderungen erzielen? Ist sie in der Lage, Angebote zu schaffen, die Jugendliche nachhaltig verändern? Um diese Fragen zu beantworten, müssen die Wirkungen und Bedingungen der Erlebnispädagogik untersucht werden. Dem Selbstkonzept kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, da frühere Befunde darauf hindeuten, dass es sich im Rahmen erlebnispädagogischer Interventionen verändert. Es besteht Forschungsbedarf hinsichtlich spezifischer Merkmale auf Teilnehmer- und Interventionsseite, die diese Veränderungen begünstigen. Die vorliegende Evaluationsstudie (Prä-Post-Post, N = 917) zielt darauf ab, zur Klärung dieses Desiderats beizutragen. Die Arbeit liefert empirische, univariate und bivariate Ergebnisse darüber, unter welchen Bedingungen Selbstkonzept-Veränderungen im erlebnispädagogischen Kontext besonders günstig sind. Damit bereichert sie das Feld der vermuteten Wirkungszusammenhänge um empirische Belege. Die Zielgruppe umfasst Fachkollegen aus Theorieentwicklung, Forschung und Praxis im Bildungsbereich sowie in den Human- und Sozialwissenschaften. Dr. Janne Fengler, geboren 1978 in Bonn, hat Pädagogik, Psychologie und Soziologie in Düsseldorf studiert und ist als Referentin, Beraterin und Trainerin in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung tätig.

Acquisto del libro

Erlebnispädagogik und Selbstkonzept, Janne Fengler

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura),
Condizioni del libro
In ottime condizioni
Prezzo
36,49 €

Metodi di pagamento