
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Risikotragfähigkeit ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Kreditinstituten in der aktuellen Finanzmarktsituation. Die adäquate Messung des ökonomischen Kapitals wird immer wichtiger, um unerwartete Verluste abzufedern. Insbesondere die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der zweiten Säule des Basel-II-Rahmenwerks machen interne Steuerungssysteme für alle relevanten Risiken unverzichtbar. Die nationale Umsetzung der qualitativen Anforderungen durch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) bildet die Grundlage für ökonomische Kapitalmodelle und Kennzahlen wie RoRaC (Return on Risk Adjusted Capital). Der Entwicklungsstand und die Anwendung ökonomischer Kapitalsteuerungskonzepte variieren jedoch stark in der Kreditwirtschaft. Das neue „Handbuch Ökonomisches Kapital“ beleuchtet die Ziele und Einsatzmöglichkeiten des ökonomischen Kapitalkonzepts für die Gesamtbanksteuerung, einschließlich Reporting, Performance-Messung, strategischer Planung und risikoadäquater Margenkalkulation. Es werden auch die methodischen Konzepte zur Messung, Diversifikation und Aggregation der Risiken sowie deren aufsichtsrechtliche Grundlagen behandelt. Die Autoren betrachten das Thema aus der Perspektive von Praktikern, Regulatoren und Wissenschaftlern. Dieses wichtige Buch richtet sich nicht nur an Bankpraktiker, sondern auch an Aufsichtsbehörden, Juristen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, insbesondere in Anbetracht der
Acquisto del libro
Handbuch ökonomisches Kapital, Axel Becker
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.