Bookbot

Präsentieren als neue Unterrichtsform

Die pädagogische Eigenlogik einer Methode

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Die Präsentation von eigenständig recherchierten Themen gilt als eine der erfolgreichsten Innovationen im Unterricht und fördert die Methodenkompetenz der Schüler. Die Fallstudie „Mittelalter“ beleuchtet, was mit den präsentierten Inhalten geschieht. In vielen Sekundarschulen dominieren Schülerpräsentationen, die verschiedene Formen annehmen: von der Beantwortung gestellter Fragen über die Vorstellung eigener Projekte bis hin zur arbeitsteiligen Erarbeitung von Unterrichtsstoff. Die methodische Praxis reicht von einfachen Aufgaben bis hin zu professionellen PowerPoint-Präsentationen mit strukturiertem Feedback. Die Studie analysiert eine Sequenz von Präsentationen einer achten Klasse, in der jeder Schüler ein Thema aus einem Pool auswählte. Unterstützt durch vorbereitete Fragen und Materialien, erarbeiteten die Schüler Informationen und übten ihre Präsentationskompetenz. Ein Kompetenzraster half ihnen, ihre Fortschritte zu überprüfen. Die Fallstudie zeigt, wie die Umstellung von traditionellem Unterricht auf Präsentationen eine neue Pädagogik begründet und die Methodenkompetenz in den Vordergrund stellt, wobei der Inhalt zunehmend als Mittel zur Entwicklung dieser Kompetenz dient.

Acquisto del libro

Präsentieren als neue Unterrichtsform, Andreas Gruschka

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento