10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Poetologien des Ereignisses bei Gilles Deleuze

Parametri

  • 198pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Aus unterschiedlichen disziplinären Gesichtspunkten – der Philosophiegeschichte, der Ästhetik, der Psychoanalyse – erarbeitet Gilles Deleuze (1925-1995) eine Theorie des Ereignisses. Die vorliegende Monographie versteht diesen Ansatz als differenzierten Begriff der Kontingenz und bringt ihn in verschiedene kulturwissenschaftliche Fragestellungen ein: Das betrifft die Poetik der Geschichte, besonders das auffällige Zusammentreffen von theatraler Geste und der Zufälligkeit des Historischen. Es betrifft die innige narrative Verknüpfung von kontingentem Ereignis und Wiederholung in der Literatur- und Filmgeschichte: vage Figuren wie Kierkegaards ‚junger Mensch‘, Melvilles Bartleby, die Personage aus Letztes Jahr in Marienbad. Und es betrifft schließlich ästhetische und gattungspoetische Dimensionen der Wiederholung (Komik, Tragik). Das Interesse am Aufbau des Deleuzeschen Ereignisbegriffs wird zum Ausgangspunkt seiner kulturwissenschaftlichen Perspektivierung hinsichtlich der Theorien der Kontingenz und des Theatralen.

Acquisto del libro

Poetologien des Ereignisses bei Gilles Deleuze, Ingo Uhlig

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento